Sheet 19901050 Photo 16

Image of sheet 19901050 photo 16: Strassenszenen in Diyarbakir.
Diyarbakır (Diarbekir, osmanisch ‏دیاربکر‎ Diyâr-i Bekr, „Land von Bekr“, zazaisch und kurdisch Diyarbekir bzw. Amed, griechisch Ἄμιδα und syrisch-aramäisch ܐܡܕ (Amed) bzw. ܐܡܝܕ (Amid) (Amida), armenisch Ամիդա) ist mit 843.460 Einwohnern (Stand Ende Dezember 2010) nach Gaziantep die zweitgrößte Stadt Südostanatoliens. Diyarbakır liegt auf einem Basaltplateau am rechten Tigrisufer in Südostanatolien.

 Leman Firtina , Anna Guhler und ich werden eine Zeit beschattet. Kinder reiten auf Esel. Kindergruppe vor Moschee. Im Sandhaufen. Zwei Knaben mit Taube. Mädchen klettern an alter Tafel herum. Moschee. Knabe putzt Schuhe. Kinder Spielen. TV werden zum Kauf angeboten. 'Das Fenster zur Welt wird verkauft'. In der Bäckerei. Männer auf der Strasse. Alter mit Kleinkind auf Arm. Muslimische Fundamentalisten machen aus einem Auto Propaganda. Militärkontrolle auf der Strasse. Beat Schuler und Ueberwacher! Im Hotel sitzen sie immer im Hintergrund. 
Interwiev mit Salih Hagi Husseyin. Er ist der Führer der irakischen Peschmerga Kurden in Djyarbakir. Sein Kollege Nr. 36 heisst Husseyn Othman. Diyarbakir Kurdish Turkey Kurds
Color: Black & White
Type: Negative
Country: Türkei
Region: Kurdistan
Place: Diyarbakir
Date: Dec 16, 1990
Keywords: Bevölkerung, Flüchtlinge, Kinder