Sheet 19901060
                                                        
                
                    
                                            
                            Diyarbakır (Diarbekir, osmanisch دیاربکر Diyâr-i Bekr, „Land von Bekr“, zazaisch und kurdisch Diyarbekir bzw. Amed, griechisch Ἄμιδα und syrisch-aramäisch (Amed) bzw. (Amid) (Amida), armenisch Ամիդա) ist mit 843.460 Einwohnern (Stand Ende Dezember 2010) nach Gaziantep die zweitgrößte Stadt Südostanatoliens. Diyarbakır liegt auf einem Basaltplateau am rechten Tigrisufer in Südostanatolien.
Knaben auf einem Esel. Ein Durchgang durch die alte Stadtmauer. Es geht eine muslimische Fundamentalistin vorüber. Ein Knabe kommt mir entgegen. Spiegelung eines Brotverkäufers in einer Pfütze. Kinder spielen in einer alten Hausfassade einer Ruine.Peschmerga.transportieren Getreide. Totenkopf an der Wand. Koran Schule für Knaben. Durch Gitter hindurch. Knabe verkauft bretzeln. Im Beifahrer wagen liegt ein Totes Gefieder. Am Markt. Knaben verkaufen Süssspeisen und tragen die Bleche auf dem Kopf. Diyarbakir Kurden 
Kurdische Türkei Kurden Turkish Kurds Turkey Kurdish 1990